Veranstaltungen
2023
Die diesjährige Veranstaltungsreihe zum Thema „Wohnen im Aargau“ starten wir mit drei Referaten und abschliessender Diskussionsrunde.
Fabian Furter, Historiker, wird das Thema «Wohnungsbau im Aargau» historisch betrachten - mit einem Fokus von der Nachkriegszeit bis heute. Sibylle Wälty, Raumentwicklungsforscherin am ETH Wohnforum wird Einblick in ihre Einschätzung der aktuellen Situation im Spannungsfeld der Innenentwicklung und Verstädterung der Agglomeration geben.
Eine statistische Betrachtung zum Wohnen von Andrea Plüss, Leiterin Statistik Aargau, ordnet die beiden Referate in die gebaute Realität ein.
Anlass-Sponsoren:



Wir besichtigen exemplarische zeitgenössische Wohnsiedlungen im Raum Aargau und fahren mit einem Bus von Ort zu Ort. Mit Verpflegung, einem Infodossier und kompetenter Begleitung– namentlich Michael Hanák– treffen wir uns am Samstagvormittag in Baden. Treffpunkt ist an der 'Gartenstrasse 16' und sogleich der erste Besichtigungsort für unsere halbtägliche Exkursion.
DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT!
Wer baut, wer sind die Trägerschaften spezifisch hier im Aargau? Wer hat die Hebel in der Hand zur Qualitätssicherung rund um den Wohnungsbau, welches sind die Instrumente dafür? Wer trägt welche Verantwortungen, wer vertritt welche Interessen? Wo und wie wird gewohnt, wo und wie wird gebaut, ist der Fokus heute dabei richtig gelegt? Entspricht der aktuelle Wohnungsbau unseren heutigen Bedürfnissen oder bestimmt die Rendite der Investoren wie wir wohnen? Wieso gibt es kaum innovativen Wohnungsbau in unserem Kanton?
Diesen Fragen gehen wir nach und laden dazu VertreterInnen von verschiedenen Institutionen und Trägerschaften ein, die als Bauherrschaften und Besteller den Wohnungsbau bestimmen. Über die gemeinsame Diskussion wollen wir Antworten finden, die uns helfen sollen, besser zu verstehen, wieso unsere Wohnlandschaft im Kanton so und nicht anders aussieht und die uns zum Denken anregen, wie wir diese Fragen zukünftig beantworten wollen.
Unsere Gäste:
Martin Hofer, Gründungspartner Wüest Partner (Moderation)
Ulrich Braun, Co–Leiter Immobilien, Credit Suisse Asset Management
François Chapuis, Vorstandsmitglied und Portfoliomanager Lägern Wohnen
Marc Knellwolf, Architekt und Mitglied Verwaltungsrat Metron
Dominik Weber, Managing Partner Kuoni Müller & Partner Investment
Anlass-Sponsor:

An die letzte Veranstaltung des Jahreszyklus «Wohnen im Aargau» hat das Raumforum zwei Referenten eingeladen, sich Gedanken zur Zukunft des Wohnens zu machen.
Andreas Hofer Architekt, Intendant und Geschäftsführer der IBA 2027 Stuttgart bringt im ersten Referat sein fundiertes Wissen zum Wohnen und der Entwicklung von Agglomerationsräumen ein. Bei der IBA, der internationalen Bauausstellung Stadtregion Stuttgart sollen mit beispielhaften Projekten Stadtviertel entstehen mit neuen Wohnformen und interessanten Ansätzen der Stadtplanung.
Jörg Koch ist Architekt und CEO der Pensimo. Die Pensimo entwickelt, baut und bewirtschaftet Immobilienportfolios. Dazu gehören Portfolios der Aargauischen Pensionskasse APK, der Pensionskasse der Stadt Zürich, der SBB und viele Weitere. Die Pensimo ist bekannt für einen hohen Qualitätsanspruch sowohl in der Architektur wie bezüglich gesellschaftlichen Themen und der Nachhaltigkeit.
Anschliessend gibt es eine Diskussionsrunde moderiert durch Bertram Ernst. Neben den Referenten beteiligt sich Claudia Rohrer, Stadträtin von Rheinfelden und Grossrätin und ev. weitere Politiker:innen an der Diskussion.