Veranstaltungen
2025

02/04/2025, 17.35 Uhr
Treffpunkt: Dietikon, Haltestelle Maienweg
Landschaftsräume im Limmattal
Urbane Landschaften in der Agglomerationsentwicklung

Das Limmattal entwickelt sich im Sog der Grossraums Zürich rasant. In dem Raum findet die vielleicht grösste Innenentwicklung im Kanton Aargau statt. Parallel zur fortschreitenden Bautätigkeit sollen die grösseren Landschaftskammern langfristig als Naherholungsräume gesichert werden. Der Landschaftskorridor «Hüttikerberg-Sandbühl» liegt quer zur Limmat und verbindet die zwei Talseiten. Er liegt an der Grenze zwischen den Kantonen Zürich und Aargau, ist sehr vielschichtig, enthält unzählige spannende Orte und unterstreicht die Bedeutung dieser Freiflächen als Naherholungs- und Landwirtschaftsraum. Der Landschaftskorridor ist Teil des Freiraumkonzepts «Agglomerationspark Limmattal» und soll als «Agrarpark» weiterentwickelt werden. Dabei sollen die verschiedenen Funktionen verknüpft und zu einem neuen starken Landschaftstypus vereint werden. Das Raumforum Aargau besucht die «Regionale 2025» und diskutiert über Landschaftsformen im Kontext der Agglomerationsentwicklung.

14/06/2025, 09 Uhr
Exkursion
Treffpunkt: Bahnhof Brugg, Kante A
Pfade der Veränderung
Dialoge im Raum und über den Horizont

Unsere Frühsommer-Veranstaltung ist eine unübliche Samstags-Exkursion mit den Konzeptkünstlern Frank und Patrik Riklin vom St. Galler Atelier für Sonderaufgaben. Auf einem neo-idyllischen Spaziergang durch die Aargauer Landschaften laden die Riklin-Brüder an drei markanten Stationen ein, gewohnte Perspektiven auf den Raum zu hinterfragen und neu zu denken. Anhand ihres bekannten Projekts "Null Stern Hotel“ zeigen sie, wie sie in den vergangenen Jahren mit dem Raum experimentiert haben und welche unerwarteten Veränderungen dabei entstanden sind.
An der ersten Station, einem Bunker, erfahren wir, was passiert, wenn Zivilschutzanlagen plötzlich salonfähig werden. Bei der zweiten Station, einer Tankstelle, stellen die Riklins die provokante Frage: Was, wenn das Raumproblem zur Ressource wird? Den Abschluss bildet die dritte Station bei einer Waldhütte, wo wir beim Grillen und in einem Mini-Forum unsere Gedanken sammeln und gemeinsam Zukunftsfantasien für die Zukunft der Aargauer Landschaften entwickeln. Eine inspirierende Reise zwischen Kunst, Architektur und Natur – lassen Sie sich von den unkonventionellen Ideen der Riklins überraschen und anregen!

Anmeldung zur Veranstaltung via info@raumforumaargau.ch

14/08/2025, 18 Uhr
Exkursion
Natur-Fluss-Kultur
Eine bewegte Landschaft

Wir entdecken aus ungewöhnlicher Perspektive einen vom Menschen geprägten Fluss-Raum. Eine Flussfahrt zeigt das Zusammenspiel von Natur und historischer Siedlungsentwicklung mit Zwischenstopp bei einem ehemaligen Industrieareal mit neuer Identität.

November 2025
Versammlung mit Ausblick 2026
Generalversammlung
mit Einführung ins Jahresthema 2026
zurück nach oben